Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Sonderlösungen
Die Firma adhoc wurde 1986 als technisches Büro gegründet. In den darauf folgenden Jahren erweiterte sich das Tätigkeitsfeld von Beratungs- und Gutachter Dienstleistungen, hin zur Entwicklung und Produktion elektronischer Systeme und Anlagen. Durch den technischen Fortschritt wurde die Entwicklung von Software für diese Systeme immer wichtiger und ist in der Zwischenzeit eine der Kernkompetenzen des Unternehmens. Seit 1995 hat adhoc ihren Sitz in Klagenfurt am Wörthersee und ist in folgenden Hauptbereichen tätig:
Hardware Entwicklung
Schaltungsentwicklung und Simulation
Verifikation
Leiterplattendesign
Unterstützung bei mechanischen Konstruktionen
Software Entwicklung
Microcontroller
FPGA
PC und Mobile Applikationen
Web Design
KI - Systeme
Dienstleistungen & Services
QFN, BGA Rework
Kabelkonfektionen
Produktservice
Produktion von Prototypen & Serien
Halb- und vollautomatische Leiterplattenbestückung
Montage von Geräten
Automatisierte Funktionsprüfung
Das Rework System ist eine hochpräzise Anlage zur Reparatur von elektronischen Baugruppen. Es vereint sieben verschiedene Funktionen: Auslöten, Altlot Entfernen, AVP Platzierung, Einlöten, Dosieren, Reballing und LP Identifizierung.
In unserem umfangreichen Mechatronik-Bearbeitungszentrum sind wir in der Lage, diverse mechanische Bauelemente selbst zu produzieren und für Prototypen, jeweilige Gehäuseteile selbst herzustellen und anzupassen.
Messgeräte für die Bereiche Digitaltechnik (0 bis 500 MHz), analoge Audiotechnik (10 Hz bis 200 KHz), Hochfrequenz Messtechnik (0 bis 2 GHz) und diverse präzisons Datenlogger.
Das System wird speziell für den Einsatz im Prototypen- und Kleinserienbau eingesetzt, um sowohl Fine-Pitch- als auch Standard-SMDs präzise und sicher zu positionieren.
Speziell für den Einsatz mit kritischen Lötanforderungen in kleinen und mittleren Serien ist es uns mit dieser Anlage möglich, Mischbestückungen Zeit- und Kostensparend zu fertigen.